Anton Bruckner
Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn . Vier Solostimmen . Yutaka Sado . Tonkünstler-OrchesterVorverkauf
ab Do 08/05/2025 09.00 UhrBeschreibung
Die Musik Anton Bruckners zählt zu Yutaka Sados Herzensangelegenheiten. Da erscheint es nur logisch, dass erneut Bruckner auf dem Programm steht, wenn der vormalige Chefdirigent erstmals als Gast ans Tonkünstler-Pult zurückkehrt.
Bruckners Nullte, die eigentlich „Annullierte“ genannt werden müsste, ist nicht etwa vor der ersten Symphonie entstanden, wie lange Zeit angenommen, sondern danach, als eine dann zurückgezogene Zweite. Inzwischen gilt sie als wesentlicher und charakteristischer Beitrag in der Reihe der frühen Symphonien. Ein vergleichsweise knappes und doch monumentales Werk aus späterer Zeit stellt das Te Deum dar. Zusammen mit dem Tschechischen Philharmonischen Chor Brünn und handverlesenen Solostimmen lassen die Tonkünstler die himmlischen Heerscharen das große Gotteslob feiern.
Yutaka Sado ist einer der bedeutendsten japanischen Dirigent:innen. Von 2015 bis 2025 war er Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters, seit 2023 ist er Chefdirigent des New Japan Philharmonic Orchestra. Seine Karriere ist geprägt von der engen Zusammenarbeit mit Leonard Bernstein und Seiji Ozawa sowie einer beeindruckenden internationalen Laufbahn, die ihn zu renommierten Orchestern in Europa, Japan und den USA führte.
PROGRAMM
*Anton Bruckner: Symphonie d-Moll Nullte, Christus factus est Motette a capella WAB 11
*Anton Bruckner: Te Deum für Soli, gemischten Chor, Orgel und Orchester C-Dur
BESETZUNG
Aleksandra Szmyd Sopran, Anja Mittermüller Mezzosopran, Attilio Glaser Tenor, Edwin Crossley-Mercer Bass, Yutaka Sado Dirigent, Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Rahmenprogramm
Einführung
Sie möchten mehr erfahren? Klaus Laczika gibt Ihnen im Kleinen Saal vor der Vorstellung spannende Einblicke in das Konzert.Abonnement
- Tonkünstler-Orchester 2025/2026 12 Konzerte mit 30 % Ermäßigung Weiterlesen
Die Woche startet musikalisch: Das Tonkünstler-Orchester begeistert an zwölf Montagen mit großen symphonischen Werken. Chefdirigent Fabien Gabel sowie hochkarätige Gastdirigent:innen und Solist:innen aus aller Welt führen durch ein eindrucksvolles Saisonprogramm vom Barock über Klassik und Romantik bis hin zur Gegenwart.