Viktoria und ihr Husar
Gastspiel Bühne BadenDauer: 3 Stunden (inkl. Pause)
Wichtige Informationen
Unter Vorlage der NÖ-CARD erhalten Sie auf diese Vorstellung 30% Rabatt*. Zur Online-Buchung, verwenden Sie den Promotionscode NÖCARD30 und bringen Sie die NÖ-CARD mit zur Vorstellung.
*Je nach Verfügbarkeit
Beschreibung
Die große weite Welt kommt auf die Bühne mit Paul Abrahams melodienreicher Operette Viktoria und ihr Husar, einem jazzigen Welterfolg aus den 1930er-Jahren.
Die Geschichte beginnt kurz nach dem Ersten Weltkrieg: Rittmeister Stefan Koltay ist aus russischer Gefangenschaft geflohen und nach Tokio gelangt, wo er in der amerikanischen Gesandtschaft Schutz sucht. Dort begegnet er seiner früheren Liebe Viktoria, die nun die Gemahlin des amerikanischen Diplomaten John Cunlight ist. Koltay erinnert Viktoria an ihren gegenseitigen Treueschwur vor vielen Jahren in einem kleinen Dorf in Ungarn … Hier beginnen die Verwicklungen und Verwirrungen: Von Tokio muss die Reise erst über Sankt Petersburg zurück nach Ungarn führen, bis Viktoria mit ihrem Stefan glücklich werden kann.
Lieder wie Meine Mama war aus Yokohama, Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände, Ja so ein Mädel sowie das abwechslungsreiche Lokalkolorit machen diese Operette zu einer Sternstunde der Unterhaltung.
PROGRAMM
*Operette in einem Vorspiel und drei Akten, Musik von Paul Abraham
PRESSESTIMMEN
„Insgesamt ist ein flotter Abend gelungen, der auch zahlreiche tiefgehende und eindringliche Momente hat.“
Theresa Steininger, Die Presse
„Als Viktoria punktet Cornelia Horak stimmlich und mit Persönlichkeit, Christoph Wagner-Trenkwitz verleiht ihrem Gemahl geradezu bemitleidenswert hochherzige Züge, heftig applaudiert: Loes Cools als quirlige Kammerzofe. Fazit: Flotte Revue-Operette mit ernstem Hintergrund.“
Ewald Baringer, NÖN
„In absolute Euphorie versetzte aber die faszinierende schwungvolle und witzige Choreografie von Anna Vita das Publikum.“
Gabriela Stockmann, Mein Bezirk
„Michaela Ronzoni und Volker Wahl haben mit „Viktoria und ihr Husar“ eine abwechslungsreiche und bunte Inszenierung auf die Bühne des Stadttheaters gezaubert.“
Robert Eipeldauer, Badener Zeitung
„Paul Abrahams ungarische Weltreise auf alten Pfaden neu gedacht (…). Mit Michael Zehetner am Pult des Orchesters ist der Schwung der (…) Rhythmen garantiert.“
Johannes Gans, Kultur und Wein
„Die Chance auf gepflegte Unterhaltung sollte man sich nicht entgehen lassen.“
Otto Grubauer, Online Merker
BESETZUNG
Michaela Ronzoni, Volker Wahl Inszenierung, Lorenz C. Aichner Musikalische Leitung, Stefanie Stuhldreier Ausstattung, Anna Vita Choreografie, Christoph Wagner-Trenkwitz, Cornelia Horak, Clemens Kerschbaumer, Ricardo Frenzel Baudisch, Verena Barth-Jurca, Loes Cools, Thomas Zisterer, Artur Ortens, Dominik Kaschke u. a., Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda Libretto
Das könnte Ihnen auch gefallen
Musikalische Programmpräsentation Tonkünstler-Orchester
Taiko Drum Concerto
KODŌ ENSEMBLE . Yutaka Sado . Tonkünstler-OrchesterDOMPLATZ OPEN-AIR
Tonkünstler & Friends: Im Feuerstrom der Reben5/8erl in Ehr'n/Kaiser Musikanten/Katharina Straßer
Jetzt 15 % Frühbucherbonus sichern!